PROTHESEN
Die heutigen Prothesen sind optimal angepasste Hilfsmittel mit raffiniertem Hightech-Innenleben. Am Gang des Trägers ist heute eine Beinprothese kaum noch zu erkennen.
Auf dem Markt sind unterschiedliche Knie- und Ellenbogengelenke, verschiedene Füße und diverse Handsysteme erhältlich. Das Sanitätshaus Fendel findet gemeinsam mit dem Träger die auf dessen Bedarf abgestimmten Passteile und baut daraus die optisch und verbindungstechnisch optimal angepasste Prothese.
Die Spezialisten des Sanitätshauses Fendel verwenden auch Teile des Paralympic-Partners Ottobock®, wie zum Beispiel das neue Kniegelenk „Genium“, und sind immer auf dem neuesten Stand über die Bionic-Produkte von Össur. Ob durch Muskelkraft, durch pneumatische oder durch elektrische Kraftquellen bewegte Prothesen, lassen Sie sich bei uns beraten und versorgen. Wir bauen Ihnen Ihren neuen Körperteil.
Wir verarbeiten Prothesentechnik der Marken endolite, medi, Ottobock®, Össur, Streifeneder und Teufel.
Ansprechpartner und Terminvereinbarung:
Herr Andreas Wehner
Orthopädie-Schuhmachermeister
Telefon: 06 61/97 62-41
andreas.wehner@institut-fendel.de
HÜFTEXARTIKULATIONSPROTHESEN

Bei der Hüftexartikulation bleibt kein Oberschenkelstumpf erhalten der eine Prothese steuern könnte. Diese muss daher mit dem Becken geführt werden.
Je nach Aktivitätsgrad, Stumpfverhältnisse, Patientengewicht und Einsatzgebiet verwendet der Orthopädiemechaniker des Sanitätshauses Fendel die geeigneten Passteile. Zum Einsatz kommen dabei mechanisch, hydraulisch oder elektronisch gesteuerte Kniegelenksysteme und darauf abgestimmte Fußkonstruktionen. Anschließend wird die Prothese mit Überzügen aus Kunst- und Schaumstoff kosmetisch so aufbereitet, so dass sie an die Physiologie des Trägers optimal angepasst ist.
OBERSCHENKELPROTHESEN

Das Sanitätshaus Fendel fertigt unterschiedlichste Oberschenkelprothesen mit mechanisch, hydraulisch oder elektronisch gesteuertem Kniegelenksystem und der jeweils passenden Fußkonstruktion in den eigenen Werkstätten an.
Die ausgewählten Prothesenpassteile wie Füße, Gelenke, Adapter und Rohre erhalten kosmetische Überzüge aus Schaumstoff, Carbon und Kunststoff. Die ganz individuell zusammengestellte Oberschenkelprothese passt sich somit perfekt an die gewünschte Funktion und den Einsatz, an das Patientengewicht, an die Stumpfverhältnisse und an die optischen Wünsche des Trägers an.
Unsere Orthopädiemechaniker legen großen Wert auf einen passgenauen und individuell den Anforderungen des Patienten angefertigten M.A.S.® Prothesenschaft. Lassen Sie sich versorgen von uns, damit ihr neuer Körperteil ein Teil von Ihnen wird.
UNTERSCHENKELPROTHESEN

Moderne Unterschenkelprothesen sind so konstruiert und kosmetisch aufbereitet, dass man ihren Trägern das Handicap gar nicht mehr ansieht. Inzwischen ist es trotz Beinprothese möglich sämtliche Sportarten auszuüben.
Genau wie bei der Oberschenkelprothese wird für den Übergang von Stumpf zu Prothesenschaft Maß genommen und der Schaft entsprechend konstruiert und angepasst.
Welche Art der Versorgung für den jeweiligen Träger am sinnvollsten ist, wird von unserem Orthopädietechnik-Meister in Zusammenarbeit mit dem Amputierten, dem behandelnden Arzt und dem Physiotherapeuten festgelegt. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
KOSMETISCHE ARMPROTHESEN
Wer einen möglichst unauffälligen Armersatz wünscht, darf sich über die modernen Möglichkeiten einer kosmetische Armprothese freuen. Die Ersatzhand enthält eingearbeitete Hautfalten, die wiederum aus individuell eingefärbten Silikonen bestehen. Durch diese kosmetische Gestaltung sind kaum Unterschiede zur erhaltenen Extremität zu erkennen.
Diese passiven Armprothesen sind allerdings in ihren funktionellen Möglichkeiten auf ein einfaches Gegenhalten beschränkt. Lassen Sie sich von unserem Fachteam beraten.
MYOELEKTRISCHE ARMPROTHESEN
Die modernen Handprothesen lassen sich von ihrem Träger aktiv steuern. Myoelektrische Prothesen sind Fremdkraftprothesen: Bei jeder Kontraktion des Muskels entsteht auf der Haut eine winzige elektrische Spannung, die verstärkt und an die Elektromotoren der Prothese weitergegeben wird. Auf diese Weise kann die Hand aktiv gesteuert und eingesetzt werden.
Myoelektrisch gesteuerte Armprothesen bilden heute dank ständiger Weiterentwicklung die Versorgungsform mit dem höchsten Rehabilitationswert. Die weitgehende Wiederherstellung der körperlichen Fähigkeiten, das natürliche Aussehen und die alltagsgerechte Zuverlässigkeit ist für das Sanitätshaus Fendel das oberste Ziel.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch klären wir die gewünschten Anwendungsbereiche der neuen individuellen Armprothese ab, um so eine für Sie optimale Versorgung auswählen zu können.
BADEPROTHESEN UKB

Jedem Amputierten steht eine Badeprothese zu. Ob im Schwimmbad oder am Strand, als Badeprothese für den Unterschenkel reicht meist eine einfache Hartschalenprothese. Der Schaft der individuell gefertigten Badeprothese wird wie bei der normalen Prothese angepasst. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne.
BADEPROTHESEN OKB
Für den Träger einer Oberschenkelprothese gibt es mehrere Möglichkeiten zur Versorgung beim Baden. Je nach Einsatz kann eine Hartschalen-Duschprothese reichen. Für den Schwimmbad- oder Strandbesuch allerdings empfiehlt sich eine Badeprothese mit wasserfestem Allround-Kniegelenk.
Die Orthopädietechnik-Mechaniker des Sanitätshauses Fendel beraten Sie ausführlich und klären die Kostenübernahme durch die Krankenkasse für Sie.
Haupthaus Fulda
Sanitätshaus Institut Fendel
Bahnhofstraße 15
36037 Fulda
Kontakt
Telefon 0661/9762-0
Telefax 0661/9762-70
info@institut-fendel.de
Öffnungszeiten
Haupthaus Bahnhofstraße
Mo – Fr 9–17 Uhr
Sa geschlossen
Unser Haupthaus ist samstags telefonisch von 9-12 Uhr für Sie erreichbar.