ANTIDEKUBITUS-VERSORGUNG
Zur Vermeidung des Wundliegens erhalten Sie eine ausführliche Beratung vor Ort sowie sämtliche notwendigen Hilfsmittel wie Antidekubitus-Matratzen, Wechseldruckauflagen und Lagerungshilfen. Unser Team lehrt sie die Grundsätze der Antidekubitus-Lagerung und zeigt Ihnen verschiedene Lagerungsmöglichkeiten des bettlägerigen Patienten. Im Rahmen regelmäßiger Hausbesuche prüfen wir den Zustand der Haut und passen die Maßnahmen eventuellen Veränderungen an. Informieren Sie sich bei uns über die Möglichkeiten damit Sie rundum versorgt sind. Weitere Antidekubitus-Hilfsmittel finden Sie auf dieser Homepage auch unter der Rubrik Reha-Technik.
ANTIDEKUBITUS-MATRATZEN

Dekubitus – das Wundliegen von bettlägerigen Patienten – entsteht durch anhaltende Druckwirkung auf die Haut, bei der die Blutversorgung der Hautzellen nicht mehr richtig gewährleistet ist. Die Abheilung dieser stark schmerzenden Wundgeschwüre dauert oft Monate, weshalb die Vermeidung von Dekubitus in der Pflege eine äußerst wichtige Rolle spielt. Eine Antidekubitus-Matratze verlagert das Körpergewicht auf eine möglichst große Körperfläche, damit sich der Druck verteilt und nicht auf einzelnen Stellen verbleibt.
Beim Sanitätshaus Fendel erhalten Sie Matratzen und Unterlagen gegen Dekubitus mit unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit und in verschiedenen Materialien. Lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten, damit sie je nach Krankheitsbild, Mobilität und Dekubitusrisiko die richtige Liegeunterlage bekommen.
Wir führen Produkte der Marken ADL®, aks, Pharmaouest Industries, RUSSKA, SLK® und SYST’AM®.
WECHSELDRUCKSYSTEME
Patienten, die bereits Druckgeschwüre haben oder hatten, erhalten vom Sanitätshaus Fendel eine Wechseldruckauflage. Die aus mehreren Luftkammern und automatischer Steuerung bestehende Auflage verändert regelmäßig den Luftdruck in den einzelnen Kammern. Dadurch wird der Körperdruck abwechselnd auf verschiedene Körperpartien verteilt und die Haut örtlich entlastet.
Die Wechseldruckauflage oder –matratze wird entsprechend dem Krankheitsbild, der Mobilität und dem Dekubitusstadium ausgesucht. Die Antidekubitus-Systeme sind eine wertvolle Alltagshilfe, ersetzen aber nicht die regelmäßige Lagerung durch eine Pflegeperson. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer geschulten Mitarbeiter und informieren Sie sich dabei ausführlich über die Möglichkeiten der Antidekubitus-Lagerung.
Wir führen Produkte der Marken ADL®, KCI und novacare®.
HILFSMITTEL GEGEN DEKUBITUS
Die Auswahl an Hilfsmittel, die wir Ihnen individuell empfehlen, erfolgt ausschließlich durch unser kompetentes und examiniertes Fachteam. Zur Lagerung in den therapeutisch ausgesuchten Körperpositionen führt das Sanitätshaus Fendel diverse Lagerungshilfen, z.B. Antidekubitus-Sitzkissen, Gel- und Schaumstoffkissen, Decken, Rollen, Schienen, Schalen, Stützen und Keile. Wir führen sämtliche Positionshilfen zur Weichlagerung, zur Freilagerung und zur Wechsellagerung. Lassen Sie sich Materialien, Farben und Formen von uns zeigen und deren Vorteile erklären, wir stehen Ihnen gerne zu Verfügung.
Wir führen Produkte der Marken ADL®, aks, Pharmaouest Industries, RUSSKA, SLK® und SYST’AM®.
Haupthaus Fulda
Sanitätshaus Institut Fendel
Bahnhofstraße 15
36037 Fulda
Kontakt
Telefon 0661/9762-0
Telefax 0661/9762-70
info@institut-fendel.de
Öffnungszeiten
Haupthaus Bahnhofstraße
Mo – Fr 9-17 Uhr
Sa geschlossen
Unser Haupthaus ist samstags telefonisch von 9-12 Uhr für Sie erreichbar.